
Häufig gestellte Fragen
"FAQ - Häufig gestellte Fragen und meine ausführlichen Antworten. Sollten Sie noch eine andere Frage haben, die ich hier tatsächlich vergessen habe, schreiben Sie sie mir"
A
Diese können Sie per Email oder über mein Kontaktformular schicken. Teilen Sie mir bitte folgende Dinge mit, damit ich Ihnen ein konkretes Angebot schicken kann:
Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Emailadresse
Ort der Trauung mit PLZ
Datum der Trauung
Uhrzeit / Beginn der Trauung
Alle Trauungen haben einen bestimmten Ablauf, den Sie mit Ihrem Pfarrer/Redner absprechen. Hier ist ein vereinfachtes Beispiel, an welchen Stellen Lieder platziert werden könnten:
1 Lied zum Einzug,
1 Lied nach der Begrüßung (bei Kirche: optional auch ein Gemeindelied)
1 Lied vor der Predigt/Ansprache,
1 Lied nach dem JA-Wort
1 Lied nach den Fürbitten (bei Kirche: optional auch ein Gemeindelied)
1 Lied zum Auszug (beim Standesamt auch zur Untermalung der Gratulationen im Traussal möglich)
Bei kirchlichen und freien Trauungen sind 3-5 Lieder üblich, bei standesamtlichen Trauungen sind 3-4 Lieder üblich. Wie viele Lieder es tatsächlich sein „dürfen“, hängt von Pfarrer-in/Trauredner-in und auch der Dauer der Trauung ab.
Beispiele für Lieder, die zu bestimmten Stellen im Ablauf passen und Repertoirelisten bekommen Sie mit dem Angebot zugeschickt.
Ich komme (wenn seitens der Kirche/Location möglich) 1 Stunde vor der Trauung und baue mein Equipment auf.
Bei Standesämtern sind die Zeiten manchmal etwas knapper, das kläre ich dann im Vorfeld ab und richte meinen Aufbau danach.
Oft werde ich gefragt, ob ich überhaupt zum Auszug singen würde, obwohl mir das Paar und die Gäste ja gar nicht mehr zuhören würde, da alle aus der Kirche gehen. Natürlich! Und ich bin auch nicht beleidigt, denn ich sehe es eher so: ich begleite Sie mit meiner Musik hinaus, vorzugsweise mit einem beschwingten, schnellen Song, der eine fröhliche Stimmung erzeugt. Und damit auch das Brautpaar noch etwas vom letzten Song hat, empfehle ich 1. noch etwas zu warten, bis ich z.B. die erste Strophe und den Refrain gesungen habe und 2. ein Lied zu wählen, dessen Refrain am Ende noch oft wiederholt wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Klassiker „Oh happy day“, dessen Refrain ich so oft wiederhole, bis alle draußen sind. Ist doch toll, wenn alle im Takt klatschen und vielleicht sogar mitsingen :)
B
Sie möchten mich buchen, was kommt nun?
1. Sprechen Sie meinen Auftritt mit allen wichtigen Personen kurz ab, ob er prinzipiell möglich ist. Bei der kirchlichen Trauung mit dem Pfarrer: hier bitte abklären, ob moderne Lieder erwünscht sind. Bei freien Trauungen mit dem Redner/der Rednerin: hier gibt es eigentlich keine möglichen Einwände, aber die freien RednerInnen binden die Musik immer sehr gerne mit ein, daher bitte trotzdem ansprechen. Bei standesamtlichen Trauungen mit dem Standesamt: hier ist vor allem die Dauer der Zeremonie wichtig, da oft nur 20-30 Minuten eingeplant werden. Bei Begleitung des Empfangs in der Location mit dem für Ihre Feier zuständigen Ansprechpartner. Sollte jemand Fragen an mich haben, können Sie natürlich meinen Kontakt weitergeben.
2. Wenn Sie „grünes Licht“ haben, bekommen Sie von mir eine Buchungsbestätigung per Email und einen Vertrag, in dem sämtliche Daten und Zahlungsmodalitäten festgehalten werden. Diesen schicken Sie mir dann unterschrieben zurück. Außerdem wird bei Buchung eine Anzahlung per Überweisung fällig, damit die Buchung für beide Seiten rechtskräftig verbindlich ist.
3. Teilen Sie mir die Kontakte der jeweiligen Ansprechpartner mit und ich kläre sämtliche für meinen Auftritt relevanten organisatorischen Dinge wie Anfahrt, Zugang zur Kirche/Location, Aufbau, Parkplatz, Stromanschluß etc. selbst ab, sodass Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen.
4. Suchen Sie sich Ihre Wunschlieder aus und lassen Sie sich bei Fragen hierzu und zur Platzierung im Trauungsablauf beraten, das gehört natürlich ebenfalls zu meinem Service!
5. Genießen Sie Ihren großen Tag! :)
Ich biete 2 Möglichkeiten an: die Begleitung durch Halbplaybacks oder durch einen Pianisten. Je nach Auswahl der Lieder können Sie wählen, welche Begleitung Ihnen besser gefällt oder auch besser in das Budget passt.
Natürlich empfehle ich gerne die Begleitung durch einen Pianisten, da wir zusammen auch Lieder realisieren können, für die es kein geeignetes Halbplayback gibt. Außerdem kann der Pianist die Kirchenlieder begleiten, wodurch der Punkt Organist wegfallen kann. Für die andere Variante habe ich aber mittlerweile eine große Auswahl an guten Halbplaybacks, die teilweise von meinem Pianisten eingespielt wurden, sodass auch rockigere Songs „kirchentauglicher“ klingen.
Außerdem kann ich bei speziellen Wünschen ein neues Halbplayback einspielen lassen, wobei die Kosten hierfür von Ihnen übernommen werden müssten. In dem Fall wäre es eine Überlegung wert, doch gleich den Pianisten dazu zu buchen.
C
Auch heutzutage gibt es noch Pfarrer, die leider keine modernen Popsongs in ihrer Kirche erlauben. In solch einem Fall kann man entweder die Kirche und den Pfarrer wechseln - das wäre der weitaus drastischere Schritt - oder aber mal bei den „Neuen Geistlichen Liedern“ stöbern. Denn es gibt mittlerweile sehr viele moderne christliche Lieder, Worship-Songs und eben NGL mit christlichem Inhalt, die musikalisch ansprechend und romantisch klingen. Zwei Beispiele, die ich schon einmal aufgenommen habe:
Mein Ziel (Andi Weiss)
Vor Dir (Toolbox)
E
Meistens bin ich im Umkreis von 120 km ab Karlsruhe in Baden-Württemberg und der Pfalz unterwegs, so z.B. in Stuttgart, Pforzheim, Calw, Bad Wildbad, Bad Herrenalb, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Worms, Speyer, Neustadt an der Weinstrasse, Landau, Sinsheim, Heilbronn, Ludwigsburg, Bretten, Bruchsal, Meersburg, Bodensee…
Selbstverständlich fahre ich auch gerne kreuz und quer durch die Republik, um Ihre Trauung zu begleiten. Allerdings bedeuten große Entfernungen auch höhere Fahrtkosten. Und sollte es deshalb nicht klappen, empfehle ich Ihnen gern KollegeInnen aus Ihrem Einzugsgebiet, sofern ich welche kenne.
F
diese werden ab Karlsruhe-Oststadt berechnet und sind im Angebot bereits enthalten. Sie können aber auch selbst überschlagen, was im Falle einer Buchung auf Sie zukommt, indem Sie von der Gesamtstrecke 30 km abziehen und den Rest mit € 0,40 multiplizieren.
Bei Entfernungen ab 100 km (einfache Strecke) gibt es je nach Route noch den Faktor Zeit, der mit eingerechnet werden muß. Fahre ich z.B. nach Freiburg, benötige ich bei 140 km ca. 1,5 Stunden. Dieselbe Zeit benötige aber auch bei einer Fahrt nach Freudenstadt - und da sind es nur 90 km. Daher ist die Fahrtkostenpauschale zu diesen beiden Orten ähnlich hoch.
Im Stadtgebiet Karlsruhe fallen keine Fahrtkosten an.
in den letzten Jahren werden diese individuellen Zeremonien immer beliebter und sind eine Alternative zur kirchlichen Feier. Sie bieten sich für Paare ohne oder mit unterschiedlichen Konfessionen an oder einfach, wenn man auch ohne kirchliche Trauung eine feierliche und persönliche Zeremonie möchte.
Außerdem haben Sie noch viel mehr Möglichkeiten, Ihre Trauung ganz frei und individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten. Vor allem auch, was die Musikauswahl angeht
Unter „Partner“ finden Sie freie RednerInnen, die ich gerne empfehle und die ich schon persönlich bei Trauungen erleben durfte. Es gibt unter ihnen auch freie Theologen, die auch in einer ansonsten eher weltlichen Zeremonie z.B. den Segen Gottes mit auf den Weg geben.
Da viele freie Trauungen und Willkommensfeiern unter freiem Himmel stattfinden, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Details hierzu finden Sie unter dem Punkt "technische Anforderungen".
H
Eine Auswahl an Hörproben finden Sie auf meiner Homepage unter hören & sehen
Weitere Videos finden Sie auf meinem Youtube Kanal
K
Ich werde oft gefragt, ob ich denn bei den Kirchenliedern zur Unterstützung ebenfalls mitsingen würde. Ja, das tue ich sehr gerne. Allerdings ohne Verstärkung (Mikro), damit Ihre Gäste nicht denken, daß es ein weiteres Solo ist und fleißig mitsingen.
Übrigens: wenn Sie mich zusammen mit meinem Pianisten buchen, dann begleitet dieser ohne Aufpreis bis zu 3 Kirchenlieder auf seinem Piano. So können Sie sich einen zusätzlichen Organisten sparen, falls Sie nicht explicit auf den Orgelklang bestehen sollten.
Ich helfe Ihnen, die Noten der gängigsten Kirchenlieder für Ihr Kirchenheft zu finden und stelle Ihnen gerne einige Muster von Kirchenheften zur Verfügung.
L
Prinzipiell singe ich alles, was Sie sich wünschen - und was zum Anlass passt. Und wenn es stimmlich und musikalisch umsetzbar ist. Manche Lieder haben zwar einen schönen Titel, passen aber inhaltlich leider so gar nicht zu einer Trauung, das beste Beispiel ist „I will always love you“: wunderschöner Song, der leider von Trennung und Abschied handelt… Von vielen schönen, aber eher unpassenden Titeln gibt es allerdings mittlerweile umgeschriebene Texte, so z.B. meine Version von „Hallelujah“.
Ich schicke Ihnen zusammen mit dem Angebot eine Repertoireliste und eine Liste, auf der einige Lieder passend zum Ablauf sortiert sind.
Spätestens 4 Wochen vor der Trauung sollten Sie mir Ihre finalen Liedwünsche mitteilen.
Studiere ich gerne für Ihre Trauung ein - auch hier gilt: wenn stimmlich und musikalisch umsetzbar. Und wenn es bei Begleitung durch Halbplaybacks ein passendes gibt.
Sie finden eine Auswahl auf meiner Repertoireliste und auch hier studiere ich gerne nach Möglichkeit weitere ein, denn es kommen jedes Jahr wieder neue schöne Lieder dazu.
In diesen Locations / besonderen Trauorten habe ich bereits Trauungen und Events begleitet und kann sie daher empfehlen:
Schloß Eberstein in Gernsbach
Residenzschloß Ludwigsburg
Schloß Schwetzingen
Schloß Bruchsal
Hambacher Schloß in Neustadt a. d. Weinstrasse
Schloß Heidelberg
Schloß Solitude in Stuttgart
Neues Schloß Meersburg
Café am See NIL in Stuttgart
Waldhotel in Degerloch
Historisches Rathaus in Speyer
Hochzeitsturm in Jockgrim
Buhl´sche Mühle in Ettlingen
Walk´sches Haus in Weingarten
siehe Punkt Sektempfang & Dinner
M
Ja, ich singe mit Mikrofon, selbst in Kirchen mit der allerschönsten Akustik, auch wenn manch Kollegin oder Kirchendiener der Meinung sind, daß das ein Frevel sei… Der Grund: bei vielen Pop- und Musicalsongs gibt es leise und gefühlvolle Stellen und diese möchte ich genauso rüberbringen wie die lauten und expressiven Stellen. Das geht jedoch nicht, ohne sehr klassisch zu singen (was aber nicht zum poppigen Sound passt), zu brüllen (auch eher unpassend bei romantischen Liedern) oder eben ein Mikrofon zur Verstärkung zu benutzen. Denn ein gutes Mikrofon und eine gute Anlage dienen nicht zur Verschleierung, zur Beschönigung oder was auch immer für komische Ansichten kursieren…letztendlich kommt nur das raus, was ich rein singe - nur lauter ;)
Für die Trauung und für den Empfang können Sie mich als Solistin oder mit Begleitung durch einen oder mehrere Musiker buchen. Hier gibt es Möglichkeiten vom Duo mit Pianist oder Gitarrist bis zur 20-köpfigen Bigband. Im Angebot für Trauung & Empfang gibt es 2 Pakete, eines mit Halbplayback-Begleitung und eines mit Begleitung durch einen Pianisten. Weitere Musiker können optional dazu gebucht werden.
O
Selbstverständlich komme ich dem Anlass entsprechend gekleidet und achte auf ein gepflegtes Äußeres!
P
Halten Sie unbedingt vor einer Buchung Rücksprache mit Ihrem Pfarrer, ob eine Sängerin prinzipiell erwünscht ist und besprechen Sie mit ihm auch die Auswahl der Lieder. Ich habe bisher glücklicherweise überwiegend offene, moderne, herzliche Pfarrer erlebt, die ihren Paaren gerne den Wunsch nach einer individuellen musikalischen Begleitung erlauben. Manche sind aber auch heute noch etwas konservativer eingestellt und daher empfiehlt es sich immer, von vorne herein mögliche Probleme durch ein persönliches Gespräch auszuschließen. Gerne können Sie Ihrem Pfarrer auf meinen Kontakt geben, falls er Fragen bzgl. der Lieder an mich hat.
Selbstverständlich plane ich meine Ankunft so, daß ich pünktlich zum Beginn der Trauung einsatzbereit an Ort und Stelle bin. Das heißt für mich, daß ich mindestens 1 Stunde vorher schon in der Kirche / im Standesamt oder der Location bin, um meine Anlage in Ruhe aufzubauen und einen Soundcheck zu machen, bevor die Gäste eintreffen.
Außerdem plane ich noch einen zusätzlichen Puffer von 30 Minuten ein, falls es auf der Strecke mal einen Stau geben sollte.
Sehr gerne können wir uns zu einem persönlichen Treffen in Karlsruhe verabreden und die Details bei einem gemütlichen Kaffee durchsprechen.
Sie können mich auch bei einer kirchlichen Trauung oder einem öffentlichen Auftritt live erleben. Da die Termine der Trauungen nicht auf meiner Homepage stehen, gebe ich Ihnen auf Wunsch die genauen Daten. So können Sie schon einmal „Mäuschen spielen“ und sich auf Ihre eigene Trauung einstimmen und hinterher können wir uns persönlich kennenlernen.
Da ich aber weiß, daß die Hochzeitsvorbereitungen sehr intensiv sein können und wenig Zeit bleibt und viele von Ihnen ja auch weiter weg wohnen, können wir alles, was den Hochzeitsgesang angeht, auch am Telefon besprechen und per Email abklären.
Zwar ist jede Hochzeit und Feier individuell zu berechnen, jedoch gibt es folgende Anhaltspunkte, an denen Sie sich schon einmal orientieren können:
Trauung (kirchlich, frei oder standesamtlich), Taufe oder Willkommensfeier: ab € 350,- im Kreis Karlsruhe, zzgl. Fahrtkosten bei weiteren Entfernungen.
Bitte beachten Sie bei den Fahrtkosten den oben erwähnten Zeitfaktor, somit können diese variieren. Daher ist in meinem Angebot die Gesamtsumme inklusive aller Leistungen angegeben, sodass Sie auf einen Blick sehen, welche Kosten auf Sie zukommen.
Oh, und da ab und zu die unter uns Sängerinnen sehr beliebte Frage kommt, wieso „nur 3 Lieder soviel kosten“ oder ob es günstiger wird, wenn ich nur 1 Lied singe, finden Sie HIER eine ausführliche Aufstellung, wie sich meine Gage (und die aller anderen professionellen SängerInnen) zusammenstellt.
R
Generell reserviere ich den Termin nur auf ausdrücklichen Wunsch für 1 Woche, damit Sie in dieser Zeit eventuell nötige Absprachen mit Ihrem Pfarrer treffen und Formalitäten klären können. Hierzu müssen Sie mir noch einmal eine Email schicken, da ich sonst keine Reservierung vornehme.
Nach Ablauf der Reservierung frage ich im Normalfall nochmal nach, ob Sie sich in der Zwischenzeit für eine verbindliche Buchung entschieden haben. Sollte nach Ablauf der Reservierung ein definitiver Buchungswunsch eines anderen Paares kommen, nehme ich diese Buchung an und gebe Ihnen Bescheid. In diesem Fall werde ich Ihnen auch gerne weitere Sängerinnen und Sänger aus meinem Netzwerk empfehlen.
S
Ich begleite gerne auch Ihren Empfang nach der Trauung und das Dinner mit entspannter Jazz-Musik, chilligen Popsongs und Bossa Nova. Ein kombiniertes Paket bekommen Sie mit meinem Angebot zugeschickt. Auf Wunsch schicke ich Ihnen auch ein reines Loungemusik-Angebot für Ihren Empfang.
Sobald die Buchung bestätigt, der Vertrag unterschrieben und die Anzahlung auf meinem Konto eingegangen ist, ist sie verbindlich und ich sage alle weiteren Anfragen ab.
Sollten Sie absagen, so fallen folgende Stornokosten an:
ab 14 Tage nach der Buchungsbestätigung wird die Anzahlung einbehalten.
Ab 60 Tage vor dem Termin werden 50 % der Gage fällig.
Ab 30 Tage vor dem Termin werden 75 % der Gage fällig.
Ab 7 Tage vor dem Termin werden 100 % der Gage fällig.
Sollte ich einen adäquaten Ersatztermin bekommen, wird lediglich die Anzahlung als Bearbeitungsgebühr einbehalten.
Sollte ich aus Gründen höherer Gewalt nicht singen können, werde ich mich bemühen, einen adäquaten Ersatz zu suchen, der dieselbe Leistung zu denselben Konditionen erbringt. Ich bin Mitglied in mehreren Netzwerken aus Sängern und Sängerinnen, in dem wir uns in solch einem Fall gegenseitig aushelfen. Bisher kam es in 19 Jahren erst einmal vor, daß ich aufgrund von einer Krankheit tatsächlich von einer Kollegin vertreten werden mußte. Natürlich können Sie in diesem Fall ohne Stornierung vom Vertrag zurücktreten, wenn Sie mit dem Ersatz nicht einverstanden sein sollten. Es wird dann eine Bearbeitungsgebühr für bereits geleistete Leistungen (Verwaltung, Recherche, Kauf von Playbacks oder Noten etc.) berechnet.
Wenn ich mit einem Pianisten komme, stehen wir vorne seitlich, also in Ihrer Nähe. Wenn ich alleine komme, stehe ich meist oben auf der Empore, manchmal aber ebenfalls vorne. Wenn es dort eine Steckdose und ausreichend Platz gibt, richte ich mich gerne nach Ihren Wünschen, wenn Sie mich an einer bestimmten Stelle platzieren möchten.
Prinzipiell halte ich mich weitestgehend im Hintergrund, da Sie beide ja im Vordergrund stehen sollen!
T
Sie können mich auch für die musikalische Begleitung der Taufe oder einer „Traufe“ (Trauung & Taufe) engagieren. Es gelten dieselben Bedingungen wie bei einer Trauung. Passende Lieder finden Sie in meiner Repertoireliste.
Meine Musikerkollegen und ich bringen alle erforderliche Technik für unseren Auftritt mit. Komme ich als Solistin, sind dies eine Yamaha-PA, ein Neumann Mikrofon, ein mp3-Player zum Abspielen der Playbacks und immer dabei: eine Ersatzanlage und ein weiteres Abspielgerät als Backup. Mein Pianist bringt sein Stagepiano und gegebenenfalls eine weitere Box mit - z.B. bei Open-Air-Trauungen auf der Wiese.
Bei kirchlichen und standesamtlichen Trauungen, die "indoor" stattfinden, benötige ich eine übliche Schuko-Steckdose 230 V in unmittelbarer Nähe. Die Steckdose muß 60 Minuten vor der Trauung „eingeschaltet“ sein (in Kirchen gibt es oft extra Sicherungen für die Steckdosen auf der Empore).
Bei Trauungen im Freien benötige ich ebenso eine übliche Schuko-Steckdose 230 V in unmittelbarer Nähe. Außerdem muß ein Regen- oder Sonnenschutz (z.B. Zelt oder ausreichend großer Sonnenschirm) gestellt werden (die meisten Veranstaltungs-Locations haben so etwas schon im Repertoire, bitte fragen Sie danach).
V
Sollten Videoaufnahmen oder Fotos von Ihnen oder von professionellen Foto-/Videographen gemacht werden, bitte ich um Benachrichtigung, falls diese veröffentlicht werden sollen. Ich freue mich natürlich auch über eine Bereitstellung für meine Werbezwecke auf meiner Homepage und den sozialen Medien. In diesem Fall wird selbstverständlich der Name und Kontakt des Foto-/Videographen genannt.
Meine eigenen Mitschnitte werde ich nur veröffentlichen, wenn keine anderen Privatpersonen zu erkennen sind. Sie finden sie dann später auf meinem Youtube Kanal „SilvieSingt“.
Y
Auf meinem Youtube Kanal finden Sie jede Menge Hörproben und Videomitschnitte.